Kundenbindung für Restaurants mit der eigenen App

App bittet zu Tisch

Kundenbindung mit der App vom Restaurant LezginkaMit einer App einen Tisch in einem Restaurant bestellen? Was früher kaum vorstellbar war, ist heute zur Routine geworden. Die Gastronomie App ist der erste Anlaufpunkt der Kunden, um mit einem Restaurant in Kontakt zu treten. Das Smartphone ist ein ständiger Begleiter und wird in regelmäßigen Abständen gecheckt. Welche Mittagsmenüs gibt es? Wann kann der nächstmögliche freie Tisch gebucht werden? Was gibt es für neue Kreationen in der Speisekarte? Für die Kunden bedeutet dies, dass sie schnell und einfach wichtige Informationen – rund um das Thema Gastronomie – erhalten. Die App ist sozusagen das Aushängeschild des Restaurants. Die neue Visitenkarte, die von zufriedenen Kunden auf Facebook oder anderen Plattformen im Internet weiterempfohlen wird. Dieser direkte und exklusive Kontakt stellt somit ein probates Tool zur Kundenbindung dar. Schließlich geben die Kunden freiwillig ihre Speicherkapazität für das Downloaden der App aus den App-Stores her. Gleichzeitig schenken sie dem Restaurant ihr Vertrauen und die Bereitschaft, wiederzukommen. Mit Push-Nachrichten, die direkt auf das Smartphone geschickt werden, haben sie alles auf einen Blick.

Restaurant-Apps für Kundenbindung

Die App kann aus unterschiedlichen Modulen zusammengestellt werden, um auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden genau ausgerichtet zu sein. Apps erstellen lässt sich mit dem AppYourself-Baukasten schnell und einfach erzielen. Dieses Do-it-yourself-Tool ist intuitiv und erlaubt beispielsweise die Integration einer Stempelkarte für die Restaurant-Apps. Mit dieser sammeln die Kunden mit jedem ihrer Besuche Stempel. Diese können sie später als Rabatte oder kostenlose Mahlzeiten einlösen. Die Speisekarte des Restaurants kann selbstverständlich als ein komplettes Katalog-Modul in den Apps hinterlegt und stets mit neuen Gerichten und Menüs bestückt werden.

Das Restaurant Lezginka nutzt das Baukasten-System sehr erfolgreich. Mit der App erreicht es seine Kunden Tag und Nacht. Über den Home-Screen der App haben die Kunden einen Überblick über alle wichtigen Bestandteile der App. Dieses App-Konzept stellt eine vielversprechende Option dar, um mit den Kunden zu interagieren und auf deren Wünsche einzugehen. Dies intensiviert die Kundenbindung und wirkt sich positiv auf weitere Begegnungen aus. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Kunden über bevorstehende Events zu benachrichtigen. Falls ein Kunde nicht im Restaurant essen möchte, kann er ebenso über die App sein Essen zu einem gewünschten Termin bestellen und abholen. Vor allem das Tischreservierungssystem stellt eine große Erleichterung dar. Mithilfe von Baustein-Modulen wie Agendize, Timify oder Shore ist das Reservieren eines Tisches mit wenigen Klicks getan.

Tischreservierung als Modul für Kundenbindung mit der App vom Restaurant LezginkaFreie Termine beim Restaurant Lezginka einsehen und die Kundenbindung vorantreiben

Mit mobile unterwegs zu sein, ist für Restaurants eine passende Alternative zur herkömmlichen Offline-Kommunikation. Ohne großen Zeitaufwand lassen sich die Apps erstellen und sind sie in der Jackentasche der Kunden vorzufinden. Sie begleiten sie durch ihren Alltag und versorgen ihre Kunden mit den neuesten Informationen. Dabei ist die Chance groß, sie bei ihrem nächsten Besuch als Gäste begrüßen zu dürfen.

Tags:

Kategorien

Folge uns in den Sozialen Medien

Die passende Lösung für jede Branche

Started Sie jetzt durch mit dem AppYourself App-Builder und erstellen Sie eine App für Ihr Unternehmen, die Ihre Kunden lieben werden.

oder rufen Sie uns doch einfach an: