Social Media Videos sagen mehr als 1000 Worte
Videos sind ein beliebter Zeitvertreib. Jeden Tag trifft man Menschen in der Bahn oder im Bus an, die auf ihr Smartphone starren und ein Video anschauen. Es muss nur eine der vielen Social Media Plattformen geöffnet sein und schon wird der Nutzer mit einer Fülle von Videos begrüßt. Auf Facebook und Instagram erscheinen Social Media Videos im Sekundentakt und informieren über Produkte, Neuerungen oder geben einen Einblick Hinter die Kulissen. Die Anzahl der hochgeladenen Videos hat sich in den letzten Jahren erhöht und laut Schätzungen des Unternehmens Cisco sollen bis 2019 80 % des gesamten Internet Traffics durch Videos generiert werden. Eine Tendenz, die zeigt, wie relevant Videomaterial für das eigene Unternehmen ist. Hiervon können nicht nur große, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) profitieren. Welche Vorteile die Nutzung der Social Media Videos mit sich bringen, möchten wir in diesen Beitrag veranschaulichen.
Likes, Shares und Awareness sorgen für mehr Interaktion
Diese drei Schlagwörter beschreiben die Vorteile der Social Media Videos sehr präzise. Die Mitglieder der Social Media Plattformen drücken ihr Ge- und Missfallen aus, teilen die Videos mit ihren Freunden oder Bekannten und nehmen gleichzeitig diese in ihrem News Feed bewusst wahr. Somit werden die hochgeladenen Inhalte einer breiten Masse von Nutzern zur Verfügung gestellt. Ein Produktvideo z.B. wird sich demnach schneller online verbreiten als das dazugehörige Produktfoto.
Social Media Videos – kurz oder lang?
Es scheiden sich die Geister, welche Länge der Videos nun angebracht ist. Natürlich rufen kurze und ansprechende Videos mehr Engagement bei den Nutzern hervor. Allerdings ist die Länge der Videos auch immer abhängig vom Inhalt. Eine Produktpräsentation wird demzufolge mehr Zeit in Anspruch nehmen und ist nicht innerhalb von 1-2 Minuten getan. Ob Live-Übertragungen oder bereits erstellte Videos, die Nachfrage solcher Inhalte ist groß. KMUs können diese demnach hervorragend in ihre Marketing Strategien einbinden und eine direkte Kundenansprache ermöglichen. Das sofortige Feedback bietet darüber hinaus noch mehr Möglichkeiten, die Kunden genauer kennenzulernen und deren Bedürfnisse zu identifizieren.