HTTPS: Bedeutung für Ihre eigene Website

Vielleicht ist es dem ein oder anderen schon einmal aufgefallen. Bei Aufruf einer Website wird oben in der Adresszeile ein Hinweis dargestellt, der die Website als Sicher ausweist. Dies ist dann der Fall, wenn die URL der Website das HTTPS-Protokoll beinhaltet. Doch was ist HTTPS und wie unterscheidet es sich zu HTTP? Und welche Auswirkungen […]
Widgets als Erweiterung für die eigene Website

Widgets? Was ist darunter zu verstehen? Die sogenannten Widgets sind interaktive Elemente, die auf einer Website oder auf dem Homescreen des Smartphones erscheinen. Hierin liegt der Unterschied zu einer App. Eine App ist ein eigenständiges Programm, welches in einem neuen Fenster geöffnet wird, wohingegen das Widget direkt in seine Umgebung integriert ist und darüber gesteuert wird. Website […]
Vergleich: Native Apps und Progressive Web Apps

Native Apps und Progressive Web Apps: Eine Gegenüberstellung Google hat den App Markt mit der Einführung der Progressive Web Apps ziemlich durchgeschüttelt. Doch wie genau unterscheidet sich diese neue App Art von den bekannten nativen Apps? Das möchten wir in dieser kleinen Gegenüberstellung noch einmal erläutern und werfen einen Blick auf die Unterschiede zwischen native Apps […]
PWAs: Kunden überall und jederzeit erreichen

Mit den PWAs auf allen Kanälen vertreten sein Progressive Web Apps sind besser als native Apps, wenn es um die Vermarktung des eigenen Unternehmens und der angebotenen Produkte sowie Dienstleistungen geht. Neben den bekannten Eigenschaften wie Zugriff auf Gerätefunktionen, Aufruf über den mobilen Browser und der Versand von Push Nachrichten, weisen sie weitere Stärken auf. […]
Success Story: Trivago setzt auf Progressive Web Apps

Die Hotelsuchmaschine Trivago hat ein Ziel: jedem Kunden – ob geschäftlich oder privat – passende Unterkünfte zur Verfügung zu stellen. Hierbei sollen Kunden die Möglichkeit haben, ihr Hotel unabhängig vom Endgerät und der genutzten Plattform, schnell ausfindig zu machen. Laut Trivago erfolgen mittlerweile die meisten Hotelsuchen der Internetnutzer mobil über das Smartphone. Ein erfolgversprechender Kanal, […]
Progressive Web Apps – Alternative zu nativen Apps

Progressive Web Apps – Verschmelzung von Web und App Progressive Web Apps sind momentan in aller Munde und entwickeln sich zu einem erfolgreichen mobilen Trend. Als “Geschwister” der nativen App weisen sie neben ihrer einfachen Handhabung umfangreiche Funktionen auf, die die Welt der Apps und App Stores in den kommenden Jahren stark beeinflussen werden. Wir […]
Richtlinie 4.2.6 von Apple: Bedeutung für AppYourself

UPDATE: Einreichung möglich. Sie können einfach Ihre App erstellen und in den Apple App Store einreichen. Apple erschwert die Einreichung von Apps in den App Store Mit der Einführung der neuen Richtlinie 4.2.6, ist Apple einen Schritt weitergegangen, unerwünschte Apps aus dem eigenen App Store fernzuhalten. Darunter fallen Spam Apps, Nachahmer Apps und Apps, die […]
Das digitale Jobcenter Berlin Mitte als App

Die App Baukasten Lösung für Jobcenter in Deutschland In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Berlin Mitte haben wir das digitale Jobcenter als App realisiert. Das Jobcenter möchte Kontaktmöglichkeiten für seine Kund*innen digital und mobil anbieten – auch zu Zeiten der Corona Pandemie. Unnötige Wege- und Wartezeiten für Kund*innen zu reduzieren und dennoch den Kontakt weiter auszubauen, […]
APP INS BUCHGLÜCK: Hugendubel präsentiert die neue Hugendubel App

Die neue Hugendubel App: Traditionsreiche Buchhandlung wird digital und mobil In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Hugendubel haben wir die neue Hugendubel App entwickelt. Hugendubel steht seit jeher für ein individuelles und persönliches Leseerlebnis. Kunden sollen sich wie zu Hause fühlen, wenn sie bei Hugendubel auf der Suche nach neuem Lesestoff in verschiedenen Büchern schmökern. Daher […]